Klagenfurt, 19. März 2025. Mit „MINA – Mittelstand nachhaltig transformieren“ etablieren wir ab sofort ein branchenübergreifendes Lernnetz für KMU im Themenfeld Nachhaltigkeit, ESG, CSR und Unternehmensverantwortung. Das gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Kärnten und dem Land Kärnten initiierte zwischenbetriebliche Lernnetz schafft für mittelständische Unternehmen Raum, um sich mit den Facetten betrieblicher Nachhaltigkeit zu beschäftigen, sich auszutauschen und regelmäßig neue Impulse zu holen. Für alle VZ Netzwerkpartner ist die Mitwirkung kostenlos möglich.

 

Für große Unternehmen gibt es mit dem <VZ update>-Programm im Rahmen von Verantwortung zeigen! bereits seit zwei Jahren ein Lernnetz zum vertiefenden fachlichen Dialog und gegenseitigen Verstärken der Bemühungen in Richtung einer konsequenten und glaubwürdigen nachhaltigen Transformation. Ab dem Sommer 2025 gibt es nun auch für kleinere und mittlere Unternehmen die Möglichkeit, sich einem Lernnetz anzuschließen. Schließlich geht es im Kreis Gleichgesinnter leichter.

 

MINA macht dem Mittelstand die Transformation leicht

Nachhaltigkeit ist keine Modeerscheinung und auch keine lästige Übung, sondern eine strategische Notwendigkeit und Chance für jedes Unternehmen. Gerade kleinere und mittlere Unternehmen, die von den regulatorischen Vorgaben nicht direkt betroffen sind, scheuen sich oft davor, sich systematisch mit dem Thema zu beschäftigen oder am Thema dranzubleiben. MINA ermöglicht, dass Unternehmen unterschiedlicher Branchen voneinander lernen und sich durch den Austausch weiter entwickeln, Projekterfahrungen und Perspektiven teilen.

Gemeinsames Lernen im Kreis von Unternehmen und Anstoß zur und Rückendeckung für die interne Entwicklung ist das Ziel des neuen zwischenbetrieblichen Lernnetzes.

 

Was ist geplant

MINA bietet allen Unternehmen, die sich dem Lernnetz anschließen und deren Mitarbeitenden ein vielfältiges und aufwendiges Jahresprogramm bestehend aus

  • laufende Einstiegsveranstaltungen für interessierte Unternehmen
  • regelmäßige Online-Fachsessions – jeweils 50 min
  • regelmäßige physische Netzwerktreffen (gerne auch in Betrieben, die Gastgeber sein möchten)
  • Zugang zu Materialien und Tools für die praktische Umsetzung
  • 1 gemeinsamer Weiterbildungstag pro Jahr für alle Partner

Moderiert und fachlich geleitet wird MINA durch das Netzwerk Verantwortung zeigen! und das Servicezentrum der WK in enger Zusammenarbeit mit der Nachhaltigkeitskoordination des Landes Kärnten. Die Gestaltung des Programm erfolgt in enger Abstimmung mit den teilnehmenden Unternehmen.

 

An wen richtet sich das Angebot

Nachhaltigkeit ist viel mehr als Klima- und Umweltschutz. Viele Handlungsfelder bieten Chancen, sich abzuheben und dem Mitbewerb vielleicht auch einen Schritt voraus zu sein. Angesprochen, adressiert und erreicht werden sollen in erster Linie KMU (außer Kleinstunternehmen, EPU und Beratungsunternehmen) quer durch alle Branchen.

Das für alle Branchen offene Lernnetz wendet sich insbesondere an Betriebe mit 20-250 Mit­arbeiter:innen. Für alle VZ Netzwerkpartner ist die Mitwirkung im Jahresbeitrag inkludiert und daher kostenlos möglich.

 

Erste Info-Termine zum MINA-Lernnetz

Ab sofort ist es möglich, sich zu informieren und sich für die Mitwirkung im MINA Lernnetz anzumelden. An folgenden Tagen finden Info-Termine statt, zu denen wir einladen:

 

SAVE THE DATE

Am 1. Juli 2025 findet das 1. MINA Business-Frühstück in der Wirtschafts­kammer Kärnten statt. > Ich nehme teil.

 

> Alle Information auch im MINA Factsheet und auf der MINA Webseite.

 

Über MINA

Ziel und gemeinsames Anliegen von MINA ist der Aufbau und die Etablierung einer unabhängigen und branchenübergreifenden Plattform zur Förderung unternehmerischer Nachhaltigkeit in der Region. Organisiert ist MINA als eine Kooperation von Land Kärnten, Wirtschaftskammer Kärnten und dem Netzwerk Verantwortung zeigen!, bei der jeder Partner seine Schwerpunkte, Rolle und Kompetenzen zur Förderung des nachhaltigen Wirtschaftens im Land einbringt.

Ansprechpartner:innen sind

  • Iris Straßer, VZ Netzwerk: 0463 202 662 oder Mail
  • Verena Ogris, WK Servicezentrum: (0)5 90 90 4 – 709 oder Mail
  • Patrick Dramberger, Land Kärnten Ökofit: (0)50 536-18805 oder Mail 

 

Entwicklung geht leichter, wenn man nicht alleine am Weg ist.
Werden Sie Teil der MINA-Community!