Engagementtage 2021 in Kärnten | PMS & BH & pro mente AusbildungsFit

, , ,

19. August 2021, Klagenfurt

Sei schlau, bleib ruhig und hör auf dein Bauchgefühl

Das waren die drei Kriterien, die eine Einheit des Österreichischen Bundesheeres bei einem Survivaltraining im Rahmen der VZ Engagementtage den Jugendlichen von pro mente kijufa AusbildungsFit Wolfsberg und Völkermarkt und einem Team von PMS Elektro- und Automationstechnik anhand von verschiedensten Übungen vermittelt hat. Die Jugendlichen erlernten eine Unterkunft im Wald zu errichten, Feuer zu machen und sauberes Wasser herzustellen. Es wurden Äste mit viel Blattwerk geschnitten, trockenes Holz gesammelt und Bestandteile für Wasserfilter zusammengesetzt. Doch darüberhinaus wurden Fragen über Fragen gestellt und die Bundesheerangehörigen haben diese mit viel Geduld und Charme beantwortet.

„Ganz toll“, auch das Team von PMS Elektronik- und Automationstechnik war begeistert über die einfache Darstellung und die Möglichkeit selbst auszuprobieren und mitzuarbeiten. „Einiges hat man ja irgendwann mal schon gehört und gelernt und auch wieder vergessen und viele Tipps sind neu und sicherlich zu merken, um sich in einer Notsituation helfen zu können“, beschreiben Gertraud Kaltenegger und Marco Wonschak von PMS ihre Eindrücke die sie gemeinsam mit dem Lehrlingsteam von PMS gesammelt haben. Waren anfangs die Jugendlichen teilweise noch ein bisschen eingeschüchtert, konnte man sich der ruhigen sachlichen und doch äußerst höflichen Herangehensweise der Offiziere des Jägerbataillon 25 nicht entziehen und so hat die Neugier alle Bedenken besiegt und zum Schluß entstand ein sehr wertvolles Miteinander, das alle begeistert hat. Als dann die ersten Flammen in die Höhe züngelten und die ersten Wassertropfen durch den selbstgemachten Filter rannen, war es ganz einfach nur noch cool. Höhepunkt für die Jugendlichen war die Waffenschau am Nachmittag. Die Ausrüstung und Aufmachung des Scharfschützen wurde respektvoll und mit viel Bewunderung bestaunt und kommentiert. Beim gemeinsamen Essen wurde das Erlebte eifrig diskutiert und der ein oder andere Jugendliche war sichtlich begeistert und dachte schon über die vielen Berufsmöglichkeiten nach, die das Österreichische Bundesheer zu bieten hat. Viel zu schnell ging der Tag vorbei, doch die Eindrücke und das Erlernte wirken sicherlich noch lange nach. Wir danken dem Jägerbataillon 25 für diese wertvolle Erfahrung und die tolle Organisation insbesondere Herrn Hptm. Gerald Schumer und OStWm Michael Steinberger und hoffen, bald wieder Gast sein zu dürfen.

 

zum Fotoalbum

 

Das Projekt findet statt im Rahmen der Engagementprojekte des Netzwerks Verantwortung zeigen!, einem Verbund von Unternehmen und Organisationen, die sich mit konkreten Aktionen für verantwortliches Wirtschaften und guten sozialen Zusammenhalt im Land stark machen. Mehr als 80 Unternehmen sind Partner des Netzwerks.

Mehr über alle Projekte finden Sie auf der Facebookseite www.facebook.com/verantwortung.zeigen/ und auf LinkedIn https://www.linkedin.com/company/verantwortung-zeigen