Grüne Technologien im Blick

,
online, 4. März 2025. Zwei Interreg-Projekte, die Vorbereitungen auf das Kärntner Wasserstoffnetz und ein Praxisbeispiel für Kreislaufwirtschaft standen bei diesem VZ Impulsnachmittag unter dem Titel "Neue Technologien im Blick" mit Impulsbeiträgen…

Motivierende Anregungen für nachhaltige Innovationen

, , ,
Weiz, 4. Februar 2025. „Es geht heute um neue Produkte und Prozesse, um Denkhaltungen, um Investitionen und um Ergebnisse.“ Diese Aussage stand am Beginn des ersten VZ Impulsnachmittags diesen Jahres, der die Verbindung von Nachhaltigkeit…

Runder Tisch thematisiert die Zukunft der Lehre

, , , , , , ,
Graz, 24. Oktober 2024. Gute Lehre – was macht sie aus? Wie attraktiv ist die Lehre heute für junge Menschen? Wo liegen Potentiale, mehr Junge zu bewegen, sich für eine praktische Berufsausbildung zu entscheiden? Und welche neuen Möglichkeiten…

Vom Einzelkämpfertum zum Teamsport

, ,
14. Mai 2024, online. Der Titel der Veranstaltung „Alle mitnehmen am Weg“ fasste das Thema gut zusammen. Wie gelingt es, die Mitarbeiter:innen, aber auch Geschäftspartner für Nachhaltigkeit und ESG zu begeistern, die Bemühungen des Unternehmens…

Anleitung für den Umgang mit schwierigen Situationen

, , ,
6. Februar 2024, online. Das war ein Thema, das großes Interesse hervorrief: Was können Unternehmen dazu beitragen, dass MitarbeiterInnen auch in Krisenzeiten psychisch gesund und leistungsfähig bleiben und wie sollen Arbeitsplätze und Jobs…

Wie Unternehmen mentale Gesundheit fördern können

, , , ,
16.11.2023, Velden. Einem wichtigen, im Alltag wenig beachteten Feld sozialer Verantwortung widmete sich der VZ Impulsnachmittag „Psychische Gesundheit fördern“ im Casinum Velden im Kreis interessierter Führungs- und Fachkräfte mit einem…

Mit vereinten Kräften Richtung Klimaneutralität

, , ,
Velden, 12.9.2023. Einblick in die kommunalen Strategien der beiden Klimapionierstädte Klagenfurt und Villach bot der VZ Netzwerkdialog interessierten Führungs- und Fachkräften am 12.9.2023 in Velden. Mit Blick über den Wörthersee konnten…

Wie das Management von ESG-Daten gut gelingt

, , , ,
Ein reiches Spektrum an praktischen Erfahrungen und wichtigen Grundlagen bot der VZ Impulsnachmittag, der sich am 14.3.2023 online im Kreis interessierter Führungs- und Fachkräfte den Anforderungen, Formen und Möglichkeiten des Managements…

Die Taxonomie in den Blick genommen

, , ,
Großes Interesse am VZ Impulsnachmittag, der sich am 24.1.2023 online im Kreis interessierter Führungs- und Fachkräfte der Praxis der Taxonomie, dem neuen Klassifizierungssystem für nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten der EU gewidmet hat.…

Zügig in Richtung ESG-Berichterstattung

, ,
8. November 2022, online. Wie entwickelt sich der Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung hin zur verpflichtenden Transparenz erweiterter Geschäftsberichterstattung und wen betrifft die Verpflichtung in Zukunft? Ein online-Impulsnachmittag…