Advent 2024 | KSW & Diakonie de La Tour JUNO
Villach, 17. Dezember 2024.
Ein großes Stück Weihnachten
„Wir sind einfach da für junge Menschen, die uns brauchen. Grundversorgung – essen, schlafen, Wärme, ein offenes Ohr.“ So umschreibt Marie Danko, die Leiterin der JUNO Villach, den Auftrag, den sie gemeinsam mit ihren Kolleg:innen seit mehr als acht Jahren hier in Villach hat. In der Jugendnotschlafstelle der Diakonie de La Tour stehen heute vier Mitarbeiterinnen des Kärntner Siedlungswerk in der großen Wohnküche, die als offener Gemeinschaftsraum zum Wohlfühlen einlädt. Die Damen sind nicht einfach so zum Weihnachtsbesuch gekommen: Sie haben rund 30 Geschenke mitgebracht. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter quer durch das Unternehmen haben es sich im Rahmen des VZ Adventkalenders zur Aufgabe und zur Freude gemacht, jeweils eines für einen Jugendlichen auszuwählen und individuell zu verpacken.
Gabi, Caroline, Daniela und Natalie berichten von der so positiven Resonanz beim Ausschreiben des Projektes in der Firma, von der persönlichen Freude der Kolleg:innen schon beim Aussuchen der Geschenke, teilweise mit den eigenen Kindern und auch von den Gesprächen darüber in der Firma. „Das Projekt hat bei uns schon so vieles bewirkt“, sind die Mitarbeiterinnen sichtlich dankbar und gerührt. „Und die Geschäftsführung hat uns noch einen Gutschein für eine Kühlschrankfassung mitgegeben. Und Nutella für alle – die ist hier ja hoch im Kurs, haben wir gehört“, lachen sie.
So liegen nun viele bunte und liebevoll gestaltete Packerln unter dem bereits schön geschmückten Baum: Mädchen ab 16 Jahre, Junge ab 15 Jahre, steht auf den Post-its zur Kennzeichnung. Unter diesen Geschenken werden die Jugendlichen dann am Heiligen Abend bei der kleinen Weihnachtsfeier ein persönliches Päckchen auswählen können. An diesem Vormittag erzählt Marie dann noch viele Geschichten über die kleinen Freuden ihrer Arbeit. Einmal habe ein Mädchen angerufen unmittelbar nachdem es die Matura geschafft hat. „Wir sind die einzigen, mit denen sie ihre Freude teilen konnte und sie hat uns einfach angerufen. Schön für uns. Für sie auch?“
Zu Weihnachten kommen auch jene jungen Menschen, die vom Alter her jenseits von 21 Jahren eigentlich nicht mehr Gast sein dürfen. „Auch für unsere ehemaligen Jugendlichen ist es in der JUNO ein bisschen wie Heimkommen. Deshalb machen wir es hier auch schön zu Weihnachten, gutes Essen – und Geschenke, dank euch“, so Marie.
Herzlichkeit, Nähe und Menschlichkeit durchziehen den Raum – ein Stück Weihnachten schon.
Hier geht`s zum Online-Fotoalbum
Das Projekt findet statt im Rahmen des VZ Adventkalenders des Netzwerks Verantwortung zeigen!, einem Verbund von Unternehmen und Organisationen, die sich mit konkreten Aktionen für verantwortliches Wirtschaften und guten sozialen Zusammenhalt im Land stark machen. Rund 100 Unternehmen sind Partner des Netzwerks, das Kärntner Siedlungswerk und die Diakonie de La Tour sind immer wieder aktiv dabei.
#verantwortungzeigen #vzadventkalender2024 #engagierteunternehmen #gemeinsamgutestun