Advent 2024 | IV Kärnten & Hilfswerk Kärnten
Klagenfurt, 20. November 2024.
Ein Tag mit besonderen Menschen
Als ein eindrucksvolles und schönes Erlebnis mit besonderen Menschen, so beschreibt Claudia Mischensky den ersten Engagementtag im Rahmen von Verantwortung zeigen!, den sie mit ihrem Team von der IV Kärnten hier im Haus der Generationen des Hilfswerk Kärnten in Völkermarkt verbringt. „Sich aus dem eigenen Alltag herauszunehmen und einen Tag lang in eine andere Welt einzutauchen, das bringt uns sehr viel.“, fasst sie auch im Namen ihrer Kolleg:innen zusammen. Da kommt schon die muntere Lisa mit ihrem Rollstuhl schwungvoll angefahren und schubst Claudia an: „Es geht wieder weiter, komm.“ Einige Mitarbeiterinnen der IV haben sich mit den Menschen mit Behinderung im ersten Stock im großen bunten Werkraum zu gemeinsamen Tonarbeiten zusammengefunden. Hier im Haus werden in der Zeit hin auf Weihnachten viele schöne Dinge hergestellt, die dann bei Bazaren in der Stadt Völkermarkt, aber auch in Klagenfurt verkauft werden.
„Es sind besondere Begabungen, die sichtbar werden bei den Damen und Herren, die hier betreut werden. Lisa mag Excel und ist ein Tiktok-Star“, lacht Mischensky. Das Wahrnehmen der individuellen Begabungen und die individuelle Förderung, die im Industriekontext immer wieder als Erfolgsfaktoren genannt werden, werde auch hier – im sozialen Kontext – täglich gelebt.
Während hier kleine kunstvolle Tonkunstwerke entstehen, die dann als Geschenkanhänger, noch hübsch bemalt und lackiert, verkauft werden, werden im Nebenraum in ebenso kleiner und gemischter Runde Tonherzen gestaltet. „Diese bekommen die Damen dann am Griffner Bauernball“, erzählt die Leiterin des Hauses des Hilfswerk Sabrina Müller. Und auch im Erdgeschoss geht es vorweihnachtlich hoch her. Hier duftet es ganz besonders. Es wurden Kräuter- und Steaksalze hergestellt – mit biologischen Kräutern aus den eigenen Hochbeeten, versteht sich. Diese werden nun in hübsche Gläser abgefüllt und mit Etiketten beklebt. Wolfgang Pucher und seine Kollegin Astrid Jäger von der IV arbeiten konzentriert und liebevoll Hand in Hand mit den fleißigen Klientinnen und Klienten, die um den Tisch sitzen. „Wir haben auch wirklich tolle Gespräche geführt, übers Reisen und übers Schifahren.“, erzählt Jäger.
Für die Menschen mit Behinderungen ist es immer etwas Besonderes, wenn so viele Helfer:innen im Rahmen der Verantwortung zeigen! Engagementaktion kommen, und es ist bei weitem nicht das erste Mal hier im Haus. „Ich war auch vor ein paar Jahren mit einem Team der Jungen Industrie bereits einmal zum Arbeitseinsatz hier.“, erzählt Wolfgang Pucher, der auch immer wieder für Industriebetriebe solche VZ Engagementaktionen organisiert. Dass er und seine Kolleginnen gemeinsam mit der Geschäftsführerin Claudia Mischensky nun auch als „IV-Büroteam“ hier im gemeinsamen Engagementeinsatz sind, freut ihn besonders. „Das möge für uns eine schöne Routine werden, uns immer wieder erden und zufrieden machen und unseren Horizont erweitern“, so Mischensky.
Und die beiden Organisationsexpertinnen der Industriellenvereinigung Elli Duller und Marlene Wedenig unterstreichen zum Abschluss nochmals: „Wir haben ganz viel Respekt und Achtung vor dem, was ihr als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hilfswerks hier täglich leistet. Vielen Dank für eure wertvolle Arbeit.“ Dann geht es in großer Runde zunächst zum großen Gruppenfoto in den Bewegungsraum und dann zum gemeinsamen Mittagessen. Es bleibt schließlich noch vieles zu tun, bis der Advent(bazar) kommen kann…
Hier geht`s zum Online-Fotoalbum
Hier geht`s zum WOCHE-Beitrag
Das Projekt findet statt im Rahmen des VZ Adventkalenders des Netzwerks Verantwortung zeigen!, einem Verbund von Unternehmen und Organisationen, die sich mit konkreten Aktionen für verantwortliches Wirtschaften und guten sozialen Zusammenhalt im Land stark machen. Rund 100 Unternehmen sind Partner des Netzwerks, die IV Kärnten und das Hilfswerk Kärnten sind regelmäßig aktiv dabei.
#verantwortungzeigen #vzadventkalender2024 #engagierteunternehmen #gemeinsamgutestun